Neue Reise
Mittwoch, 26. April
Baselbiet-Stuttgart-Lauffen
Wir verlassen das Baselbiet am Morgen. Carfahrt über Basel, Freiburg und Karlsruhe nach Stuttgart. Kaffeehalt unterwegs auf einer Raststätte. Nach der Ankunft in Stuttgart gemeinsames Mittagessen in einem gemütlichen Restaurant Verpflegung. Die Schönheit des «Blühenden Barocks» erleben wir während unserem Besuchs des Ludwigsburger Schloss mit seinen wundervollen Parkanlagen. Weiterfahrt nach Lauffen und Einschiffung auf die schöne Thurgau Casanova, Begrüssungsdrink und gemeinsames Abendessen an Bord VerpflegungBett. Das Schiff bleibt über Nacht in Lauffen.
Donnerstag, 27. April
Lauffen-Weinregion
Gemütlicher Morgen an Bord oder individuell in Lauffen am Neckar. Der Geburtsort des Dichters Friedrich Hölderlin liegt umrahmt von Weinbergen und sanften Hügeln inmitten des Neckartals zwischen Stuttgart und Heilbronn. Der Wein und der Fluss Neckar sind es auch, die den Charakter des Ortes prägen. Mittagessen an Bord Verpflegung. Am Nachmittag geniessen wir bei einer Planwagenfahrt in gemütlicher Atmosphäre einmalige Ausblicke auf die herrliche Weinlandschaft rund um die historische Weinstadt. Es geht vorbei an knorrigen alten Reben durch üppig grünes Weinlaub - immer mit den besten Lauffener Tropfen im Glas. Abendessen und Übernachtung an Bord VerpflegungBett. Das Schiff bleibt über Nacht in Lauffen.
Freitag, 28. April
Lauffen-Bad Wimpfen-Eberbach
Schifffahrt am Vormittag nach Bad Wimpfen. Bei einem geführten Stadtrundgang erleben wir die einzigartige Atmosphäre des mittelalterlichen Stadtkerns mit seinen Fachwerkhäusern in alemannischer und fränkischer Bauweise. Die Wimpfener Geschichte wurde geprägt von den Kelten, Römern und Staufern. Die Stadt erlebte ihre Blütezeit einst als wichtiger strategischer Punkt am römischen Limes und später zur Zeit der Kaiserpfalzen. Der Name lässt auf keltische Ursprünge vermuten und die Römer hinterliessen unter anderem den «Wimpfener Götterhimmel». Mittagessen an Bord Verpflegung und nachmittags Schifffahrt zum Übernachtungsort Eberbach VerpflegungBett.
Samstag, 29. April
Eberbach-Heidelberg-Mainz
Während der Schifffahrt am Morgen Erholung und Entspannung an Bord. Mittagessen an Bord Verpflegung und Ankunft in der vielbesungenen Universitätsstadt Heidelberg. Sie gilt als eine der Wiegen der deutschen Romantik. Bei einem geführten Spaziergang durch Heidelbergs Gassen können wir uns selbst von dem besonderen Charme dieser Stadt und ihrer schönen kurpfälzischen Kirchen, den Altstadtplätzen und der Alten Brücke überzeugen. Ein Höhepunkt unseres Aufenthalts ist natürlich ein Besuch der Schloss-Anlage, in welcher leider nur mehr die Ruine der einstigen Residenz zu bewundern ist. Am Abend Weiterfahrt nach Mainz VerpflegungBett.
Sonntag, 30. April
Mainz-Koblenz
Morgendlicher Rundgang durch Mainz mit Besuch der prunkvollen Augustinerkirche und des mächtigen Doms. Mainz blickt auf eine lange Stadtgeschichte zurück und hält beeindruckende Gebäude, Denkmäler und Museen bereit. Der Rundgang bringt uns auch zum mächtigen Mainzer Dom Sankt Martin. Mittagessen an Bord Verpflegung. Weiterfahrt entlang dem «Romantischen Rhein», dem wohl schönsten Abschnitt des Flusses. Geniessen Sie die atemberaubende Landschaft und begeben sich auf die Spuren des Mythos der Loreley. Um ca. 16 Uhr Ankunft in Koblenz und Fahrt mit dem Touristenzug durch die historische Altstadt mit ihren idyllischen Gassen, dem Schängelbrunnen und der Liebfrauenkirche. Weiterfahrt auf der Mosel VerpflegungBett.
Montag, 1. Mai
Bernkastel
Ankunft in Bernkastel. Die Panoramafahrt Richtung Brauneberg eröffnet uns wunderbare Ausblicke auf die Mosel und ihre Schleifen von oben. Bei dem Besuch einer römischen Kelteranlage erfahren wir Wissenswertes über die 2000 jährige Weinkulturlandschaft der Mosel. In einem ausgewählten Weingut an der Mittelmosel lernen wir mehr über den Weinausbau und haben Gelegenheit mit dem Winzer über Steillagen-Weine und Kellerwirtschaft zu fachsimpeln. Zum Abschluss können wir uns selbst bei einer Verkostung von der Qualität der lokalen Weine überzeugen. Rückfahrt nach Bernkastel, Mittagessen an Bord Verpflegung und Freizeit für eigene Erkundungen der Moselstadt VerpflegungBett.
Dienstag, 2. Mai
Trier-Saarlouis
Von den Römern unter Kaiser Augustus 17 v. Chr. gegründet, blickt Trier auf eine reiche Vergangenheit zurück. Als eine Stadt des römischen Reiches erlebte Trier eine Zeit der kulturellen Blüte und diente mehreren römischen Kaisern als Residenz. Während der Rundfahrt sehen wir Zeugnisse aus der römischen Vergangenheit Triers, wie zum Beispiel die Barbarathermen und das Amphitheater. Der anschliessende Rundgang führt uns vorbei am Bischöflichen Palais, dem Palastgarten und der Konstantin-Basilika und natürlich zum dem Wahrzeichen der Stadt, das 2 000 Jahre alte Denkmal römischer Baukunst, die «Porta Nigra». Mittagessen an Bord Verpflegung und Schifffahrt durch die Saarschleife, dem Wahrzeichen des Saarlandes VerpflegungBett.
Mittwoch, 3. Mai
Saarlouis-Saarbrücken-Baselbiet
Ausschiffung nach dem Frühstück in Saarlouis und Fahrt nach Saarbrücken zur Stadtrundfahrt. Rückfahrt auf direkter Route nach Strassburg zum Mittagessen Verpflegung. Am Nachmittag fahren wir auf der Route du Vin nach Ribeauvillé und verweilen im pittoresken historischen Städtchen. Heimfahrt über Ingersheim und Mulhouse nach Basel und weiter ins Baselbiet zurück.
Kabineninformation
Alle Kabinen sind stilvoll und gemütlich eingerichtete Aussenkabinen. Die Oberdeck-Kabinen haben alle ein grosses, bis zum Boden reichendes Panoramafenster zum öffnen (französischer Balkon). Alle Hauptdeck-Kabinen haben nicht zu öffnende Fenster. Die 2-Bett-Kabinen sind ca. 12m², die Deluxe-Kabinen etwa 16 m² gross. Alle Kabinen sind mit individuell regulierbarer Klimaanlage, Dusche/WC, Haartrockner, Musikkanal, SAT-TV, Safe, Kühlschrank und Bordtelefon ausgestattet. Die 2-Bett Kabinen sind entweder mit einem Doppelbett (1,60 m x 2,00 m) mit zwei Matratzen oder mit einem Sofabett und einem getrennt stehenden Bett ausgestattet. Die Deluxe-Kabinen verfügen über ein Doppelbett (1,60 m x 2,00 m) mit zwei Matratzen.
Bemerkung
Separate Stornobedingungen für Flusskreuzfahrten siehe AGB's.
Für Nebenausgaben
Unser Schiff
Dieses schöne, elegante Schiff wird uns gleich beim ersten Betreten verzaubern: Einladender Komfort und ein entspanntes Ambiente begrüssen jeden Gast. Gesellig geht es im stilvoll eingerichteten Panorama-Salon zu. Abwechslungsreiche Gaumenfreuden erwarten uns im gemütlichen Panorama-Restaurant. Das stilvolle Restaurant bietet ausreichend Platz für alle Gäste. Die Bordküche zaubert schmackhafte internationale und deutsche Gerichte, die liebevoll präsentiert werden. Die Atmosphäre an Bord ist herzlich-familiär und die Mitarbeiter sehr freundlich und zuvorkommend.