Samstag, 24. September
Baselbiet–Clermont-Ferrand
Wir verlassen das Baselbiet am Morgen und fahren Richtung Bern und Murten ins Broyetal, Kaffeehalt auf einem Rastplatz kurz vor Lausanne. Bei Genf verlassen wir die Schweiz und fahren zur Pont de la Caille. Nach einem kurzen Halt geht es über Annecy und Chambéry nach Lyon zur Mittagspause. Am Nachmittag gelangen wir an Thiers vorbei nach Clermont-Ferrand, der Hauptstadt der Auvergne. Vor dem Zimmerbezug besuchen wir die schwarze Kathedrale, die aus Lavastein erbaut wurde. Heute Abend werden wir mit einem 4-Gang-Menu im Restaurant Jean Claude Leclerc verwöhnt, das einen der begehrten Michelin-Sterne besitzt. Hier wird das Abendessen zum Erlebnis.
Übernachtung im ****Hotel VerpflegungBett.
Sonntag, 25. September
Strasse der Walnüsse nach Sarlat
Abwechslungsreiche Fahrt durch die Auvergne Richtung Ussel nach Brive-la-Gaillarde. Von der Corrèze führt die «Strasse der Walnüsse» nach Martel im Département Lot. Hier erwartet uns unsere Reiseleitung, die uns im Périgord begleitet. Wir besichtigen die historische Ölmühle und geniessen ein rustikales Mittagessen im alten Gemäuer der Mühle aus dem 15. Jh. Verpflegung. Im Laufe des Nachmittags erreichen wir das Périgord. Stadtrundgang in Sarlat, der «Stadt der Kunst und Geschichte». Zimmerbezug und Abendessen im schönen ***Hotel für die nächsten vier Nächte VerpflegungBett.
Montag, 26. September
Rocamadour-Picknick-Gouffre de Padirac
Heute fahren wir nach Rocamadour. Mit seinen aufragenden Steinfassaden bietet das an einer Steilklippe gelegene Felsendorf einen spektakulären Anblick. Dieses kleine Dörfchen ist eines der meistbesuchten Dörfer Frankreichs und ein bekannter Wallfahrtsort. Danach fahren wir weiter zur Ziegenfarm La Borie d’Imbert, wo uns ein gefüllter Picknick-Korb überreicht wird Verpflegung. Die Leckereien geniessen wir in einer einzigartigen Landschaft. Am Nachmittag fahren wir mit einer Barke durch die bekannte Tropfsteinhöhle Gouffre de Padirac. Mit Carennac besuchen wir erneut eines der bekannten Dörfer, welches zum Verein der „Schönsten Dörfer Frankreichs“ gehört. Rückfahrt nach Sarlat und Abendessen im Hotel VerpflegungBett.
Dienstag, 27. September
Schwarzes Gold
Monbazillac steht für ein historisches Schloss und edelsüssen Wein. Beides sehen und Letzteren degustieren wir. Dazu wird passend Foie Gras gereicht. Nun geht es weiter nach Périgueux, der Hauptstadt des Périgords. Bei einer Stadtführung entdecken wir, was dieser historische Ort zu bieten hat. Die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Kathedrale Saint-Front mischt romanische und byzantinische Elemente und ähnelt dem Markusdom in Venedig. Unweit davon liegt Sorges, die Heimat des Périgord-Trüffels. Wir nehmen an einer Kochvorführung teil und geniessen ein 6-Gang-Trüffelmenu Verpflegung. Übernachtung wieder in Sarlat Bett.
Mittwoch, 28. September
Die Gärten von Marqueyssac
Heute entdecken wir die malerischsten Orte der Region. Bei einem Besuch in Dômme fahren wir mit dem kleinen Touristenzug ins Städtchen hinauf und geniessen den Panoramablick auf die Dordogne. Danach stehen das Schloss von Castelnaud und das kleine malerische Örtchen La Roque Gageac auf dem Programm. Das Mittagessen erwartet uns auf einem Bauernhof Verpflegung. Anschliessend Schifffahrt auf der Dordogne mit einer Gabare, einem typischen Flusssegelschiff. Ein weiteres Highlight sind die hängenden Gärten von Marqueyssac. Diese liegen ca. 130 Meter über der Dordogne auf einem Felsen und präsentieren uns neben Gartenkunst in Perfektion eine unglaubliche Aussicht. Abends sind wir wieder in Sarlat. Das Abendessen ist heute fakultativ, eine ideale Abwechslung, um eigene kulinarische Bedürfnisse zu erfüllen Bett.
Donnerstag, 29. September
Sarlat-Moulins
Wir verlassen Sarlat und fahren nach Lascaux. Die «Cro-Magnon-Menschen» gelten als die ersten Künstler der Menschheit. Geradezu verzaubert sind wir beim Besuch der Höhlen mit den Wandmalereien, von den Felszeichnungen und noch mehr von der bewundernswerten Nutzung des Gesteinsuntergrunds des Vézère-Tals. Im Laufe des Nachmittags Weiterfahrt nach Moulins, wo wir unsere Zimmer wieder in einem ****Hotel beziehen, das uns den geeigneten Rahmen für unser Abschiedsdinner bietet VerpflegungBett.
Freitag, 30. September
Moulins-Baselbiet
Im Laufe des Vormittags begeben wir uns auf den Heimweg. Im Zentrum von Autun legen wir eine Pause ein, danach erreichen wir das Rebgebiet der Côte de Beaune im Burgund. In Beaune verbringen wir unsere Mittagszeit, nach den reichlichen Essen bietet sich hier ein freies Mittagessen an. Die Heimfahrt führt auf der Autobahn durch den französischen Jura über Besançon und Belfort Richtung Mulhouse. Gegen Abend verabschieden wir uns von Ihnen im Baselbiet.
Für Nebenausgaben
Unsere Hotels
Dieses charmante Hotel liegt ruhig etwas ausserhalb des Zentrums von Sarlat-la-Caneda. Alle Zimmer sind komfortabel ausgestattet und verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, Sat-TV, Minibar, Safe und WLAN. Ein Bademantel steht Ihnen zur Verfügung, ebenso ein beheizter Pool und Whirlpool. Auch eine Bar mit einem Billardtisch laden zum Verweilen ein. In sehr guten Hotels wohnen wir auch auf der An- und Rückreise.