Mittwoch, 7. Juli
Fährüberfahrt
Wir verlassen das Baselbiet und fahren zum Flughafen Zürich. Flug nach Reykjavik und Transfer nach Egilsstadir in das Hotel. Übernachtung im Raum EgilsstadirVerpflegungBett.
Donnerstag, 8. Juli
Seydisfjördur-Myvatn
Um ca. 08.30h legen wir im Hafen von Seydisfjördur an. Wir treffen uns mit den Fluggästen und unserer Deutsch sprechenden Reiseleiterin Karen, die uns auf Island begleitet. Die ersten Landschaftsbilder sind beeindruckend. Zur Mittagszeit besuchen wir einen abgelegenen Bauernhof, vielleicht geniessen Sie einen Kakao mit Pfannkuchen. Anschliessend fahren wir durch eine Mondlandschaft ähnliche Wüste zum Dettifoss, dem mächtigsten Wasserfall. In Hverarönd halten wir beim Geothermalgebiet, bekannt für sprudelnde Schlammbecken und dampfende Fumarolen, aus denen Schwefelgas austritt. Übernachtung im schönen Hotel in der Nähe des Myvatn VerpflegungBett.
Freitag, 9. Juli
Myvatn-Naturbad-Akureyri
Badehose einpacken. Wir entdecken die Umgebung des Mückensees und geniessen im Myvatn Naturbad die angenehme Wärme des mineralhaltigen Wassers. Natürlich stehen Duschen und Umkleidekabinen zur Verfügung, denn die Isländer lieben diesen Freizeitspass. Weiterfahrt zum Godafoss, einem der eindrücklichen Wasserfälle Islands. Gegen Abend erreichen wir Akureyri VerpflegungBett.
Samstag, 10. Juli
Akureyri-Reykjavik
Wir besuchen das alte Torf-Bauernhaus Glaumbaer, das einen lebendigen Eindruck von der isländischen Lebensweise vermittelt. Entlang des Skaga- und Hunafjordes kommen wir nach Reykjavik, der Hauptstadt Islands. Zimmerbezug für die nächsten zwei Nächte im schönen ****Hotel und Abendessen in einem speziellen Lokal VerpflegungBett.
Sonntag, 11. Juli
Reykjavik und frei
Die moderne Hauptstadt Reykjavik steht anderen Metropolen in nichts nach. Bei einer der Rundfahrt sehen wir das Parlamentsgebäude, den Dom und den raketenförmigen Turm der Kirche sowie die «Perle». Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Bei schönem Wetter bietet sich eine Bootsfahrt mit Walbeobachtung an VerpflegungBett.
Montag, 12. Juli
Reykjavik-Hella
In Thingvellir besuchen wir das erste von den Wikingern gegründete Parlament aus dem Jahr 930 inmitten einer grandiosen Kulisse. Danach erreichen wir Laugarvatn und das Geysirgebiet mit dem grossen Geysir, der bekanntesten Heisswasser-Springquelle des Landes. Natürlich statten wir auch dem wunderschönen Wasserfall Gullfoss einen Besuch ab. Die nächste Nacht verbringen wir in einem einsam gelegenen ****Hotel in Hella VerpflegungBett.
Dienstag, 13. Juli
Hella-Höfn
Rechtzeitig starten wir auf unsere Entdeckungstour durch das fruchtbare Tiefland. Einer der eindrücklichsten Wasserfälle ist der Skogarfoss, der sich aus einer Höhe von 60 Metern in die Tiefe stürzt. Danach besuchen wir den Vogelfelsen Dyrholaey, der mit Brutplätzen u.a. für Papageitaucher viele Fotomotive bietet. Durch die Sandwüste von Myrdalssandur kommen wir zum Nationalpark Skaftafell. In Jökullsarlon geht es mit einem Amphibienfahrzeug auf den Gletschersee, ein einzigartiges Erlebnis. Am späteren Abend kommen wir nach Höfn VerpflegungBett.
Mittwoch, 14. Juli
Höfn-Egilsstadir
Wir schliessen unsere Rundfahrt und geniessen die eindrücklichen Landschaften Süd- und Ostislands. An unzähligen Fjorden vorbei geht es über Djupivogur und Reydarfjördur nach Egilsstadir. Hier verabschieden wir uns von unserer Reiseleiterin Karen in Egilsstadir. Fluggäste nehmen am Abend das Flugzeug nach Reykjavik zur Zwischenübernachtung VerpflegungBett.
Donnerstag, 15. Juli
Egilsstadir-Zürich
Transfer nach Reykjavik und Direktflug nach Zürich. Rückfahrt im Bus ins Baselbiet.
Bemerkung
Für Nebenausgaben
Unsere Hotels
In Island hat sich die Hotelqualität wesentlich verbessert und wir logieren in durchwegs guten Hotels. Das kulinarische Angebot ist gut, die Auswahl reichlich. Bedenken Sie bitte, dass Island ein relativ teures Land ist, da die meisten Produkte aus Nachbarländern eingeführt werden müssen. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit unserer Reiseleiterin in Island zusammen, die uns gut beraten kann und viele Hotels persönlich kennt. Dank ihrer Empfehlung wohnen wir in Reykjavik zwei Nächte in einem der besten Hotels der Stadt. Bei den Fährüberfahrten erhalten wir Kabinen nur zur Doppelbenützung.