Samstag, 31. Juli
Baselbiet–Peking
Wir verlassen das Baselbiet gegen 09:00h und fahren zum Flughafen Zürich. Knapp 10 Stunden dauert der Direktflug nach Peking VerpflegungBett.
Sonntag, 1. Augst
Peking
Ankunft in Peking und Stadtrundfahrt mit Besichtigung des Himmelstempels und des Platzes des Himmlischen Friedens. Auch die zeitgenössischen architektonischen Errungenschaften wie das neue Olympiastadion und einige der futuristischen Wolkenkratzer dürfen nicht fehlen. Willkommens-Abendessen VerpflegungBett.
Montag, 2. August
Chinesische Mauer
Die Chinesische Mauer, das achte Weltwunder, erleben wir aus nächster Nähe. Bei diesem Ausflug besichtigen wir auch die berühmten Ming-Gräber und die Allee der Tiere, beide gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Alternativ kann dieser Tag in Peking verbracht werden Abendessen mit Menu Pekingente VerpflegungBett.
Dienstag, 3. August
Verbotene Stadt und Richtung Mongolei
Über Jahrhunderte waren die Türen des ehemaligen Kaiserpalastes dem Volk verschlossen. Heute dürfen wir am Vormittag die prächtigen Hallen und geheimnisvollen Tempel bestaunen Verpflegung. Am Abend geht es auf die Schienen: Fahrt im chinesischen Sonderzug in Richtung Mongolei. Nach ca. 16 Stunden Fahrt erreichen wir die chinesische Grenzstadt Erlian VerpflegungBett.
Mittwoch, 4. August
Fahrt durch die Wüste Gobi
Gegen Mittag steigen wir in den Sonderzug Zarengold um. In der aufblühenden Grenzstadt Erlian haben wir etwas Zeit, um den einheimischen Markt zu besichtigen, bevor unser russischer Sonderzug in Richtung Mongolei startet Verpflegung. Zunächst durchqueren wir die Ausläufer der legendären Wüste Gobi, anschliessend reisen wir durch die weiten, grünen Steppen der Mongolei VerpflegungBett.
Donnerstag, 5. August
Ulaan Baatar
Am Morgen erreichen wir Ulaan Baatar. Stadtrundfahrt u. a. mit dem einzigartigen Buddhistischen Tempel Tschojdschin Verpflegung. Weiterfahrt durch eine wunderbare Naturlandschaft. Am Abend erwartet uns ein spezielles Erlebnis, wir übernachten stilgerecht in einer mongolischen Jurte VerpflegungBett!
Freitag, 6. August
Gandan-Kloster und Mongolische Schweiz
Die Region, die wir durchfahren wird gerne auch als «Mongolische Schweiz» bezeichnet. Bizarre Felsformationen und eine prächtige Natur lassen uns staunen. Mittagspicknick im Jurten- Camp Verpflegung und kleine mongolische Reiterschau mit traditionellem Ringkampf. Am Abend Weiterfahrt Richtung Sibirien VerpflegungBett.
Samstag, 7. August
Ulan-Ude
Von der mongolischen Steppe kommen wir durch das Tal der Selenga, des grössten Flusses der Mongolei, der in den Baikalsee mündet. In Ulan-Ude erreichen wir die Hauptroute der Transsibirischen Eisenbahn Verpflegung. Gelegenheit zu einem Stadtbummel oder einer informativen Stadtrundfahrt VerpflegungBett.
Sonntag, 8. August
Am Baikalsee
Auf alten Trassen fahren wir am Baikalsee entlang. Bei Fotostopps können wir das grösste Süsswasser-Reservoir der Welt bestaunen und die wundervolle Natur erkunden Verpflegung. Schifffahrt und Besuch eines malerischen Baikal-Dorfes. Bei gutem Wetter machen wir am Abend ein Picknick am Seeufer. Weiterfahrt nach Irkutsk VerpflegungBett.
Montag, 9. August
Stadtrundfahrt Irkutsk
Irkutsk ist die Hauptstadt Ostsibiriens. Stadtrundfahrt und Besuch des sehenswerten Freilichtmuseums. Wie lange dauerte der Marsch der Verbannten nach Sibirien und was erlebten sie? Mehr dazu erfahren wir im Bordvortrag «Sibirische Verbannung». Übernachtung im Hotel VerpflegungBett.
Dienstag, 10.August
Nowosibirsk mit Wodka-Probe
Weiter geht die Reise im Sonderzug durch die abwechslungsreichen Landschaften Ostsibiriens. An Bord werden unterhaltsame landeskundliche Vorträge (z. B. zu den Themen «Die Eroberung Sibiriens» und «So entstand Russland» angeboten Verpflegung. Bei einer geselligen Wodka-Probe mit typisch russischen Snacks und rotem Kaviar lernen wir Traditionen der russischen Gastfreundschaft und Trinksprüche kennen VerpflegungBett.
Mittwoch, 11. August
Stadtrundfahrt in Nowosibirsk
Gegen Mittag erreichen wir Nowosibirsk am Fluss Ob. Hier werden wir auf traditionelle russische Art mit Brot und Salz begrüsst. Rundfahrt durch die sowjetischste aller Städte unserer Reise Verpflegung. Weiterfahrt Richtung Westen VerpflegungBett.
Donnerstag, 12. August
Jekaterinburg
Jekaterinburg ist die Hauptstadt des Urals und Treffpunkt von Europa und Asien. Bekannt wurde sie durch die Ermordung der Familie des russischen Zaren Nikolaus II. durch die Bolschewiki. Nach dem Stadtbesuch geniessen wir den Ausblick auf die Landschaft des Urals und lassen uns im Zugrestaurant verwöhnen Verpflegung. Weiterfahrt auf europäischem Boden VerpflegungBett.
Freitag, 13. August
Kasan
Kasan, die alte Tataren-Hauptstadt liegt an der Wolga und überrascht positiv. Sauber, sympathisch und lebenswert passen perfekt zu Kasan. Stadtrundfahrt zu tatarischen Moscheen und russisch-orthodoxe Kathedralen. Mittagessen in einem Stadtrestaurant Verpflegung. Am Abend nehmen wir im Speisewagen Abschied von der freundlichen Sonderzugbesatzung VerpflegungBett.
Samstag, 14. August
Moskau mit Kreml-Besuch
Gegen Mittag treffen wir in Moskau, der inzwischen prächtig strahlenden, reichen russischen Hauptstadt ein. Wir besichtigen das Kreml-Gelände mit seinen prachtvollen Kathedralen von aussen, deren goldene Kuppeln über der Stadt leuchten. Einige Gebäude können wir auch von Innen besichtigen Verpflegung. Am Nachmittag geht es zur Erlöser-Kathedrale, dem neuen Stadtquartier, zur Lomonossow-Universität, dem Roten Platz mit der farbenprächtigen Basilius-Kathedrale und vielem mehr. Abendessen und abendliche Lichterfahrt mit Halt am Roten Platz und Besuch zweier Metrostationen VerpflegungBett.
Sonntag, 15. August
Moskau–Baselbiet
Transfer zum Flughafen und Flug nach Zürich. Nach dem ca. 4-stündigen Flug erwartet uns der Sägesser-Car, der uns an die Ausgangsorte zurückbringt. Mit im Gepäck haben wir unvergessliche Eindrücke einer tollen Reise.
Transsibirische Eisenbahn
Kabinen Standard
Alle Abteile sind etwa doppelt so gross, wie die eines modernen mitteleuropäischen Schlafwagenzuges und verfügen über ein grosses Fenster und darunter einen Tisch. In allen Kategorien gibt es ein Schaffnerabteil pro Waggon, einen Samowar mit Heisswasser, kaltes Trinkwasser, Abfallbehälter und einen Raucherbereich.
Kabine Kategorie II Gehobener Standard Classic
Sie teilen sich ein Abteil zu zweit und können sich in zwei gegenüberliegenden Betten (je ca. 68 cm breit und 187 cm lang, beide unten) ausschlafen. An den Wagenenden befinden sich grosse, sanitäre Räume für 9 Abteile. In 2 bis 4 Waggons dieser Kategorie steht ein Duschabteil zur Verfügung.
Kabine Kategorie II Gehobener Standard Superior
Die kürzlich renovierte Kategorie II Superior zeichnet sich durch ein neues Interieur im nostalgischen Stil aus. Die gemütlichen Abteile verfügen über zwei gegenüberliegende Betten mit jeweils etwa 185 cm Länge und 68 cm Breite. Die 9 Abteile eines Wagens teilen sich 2 kombinierte Toiletten- und Waschräume. Je nach Zugkonfiguration steht den Gästen in 2 bis 4 Waggons ein Duschabteil zur Verfügung. Im Zuge der Renovierung wurden auch die sanitären Einrichtungen modernisiert: Die Wagen wurden u. a. mit praktischen neuen Vakuumtoiletten ausgestattet.
Sanitäre Räume
Die kombinierten Wasch-/Dusch- und Toilettenräume befinden sich jeweils am Zugende, sind grossräumig und werden vom Zugpersonal tadellos sauber gehalten.
Essen an Bord
Die Mahlzeiten an Bord des Sonderzuges nehmen wir in stilvoll ausgestatteten Restaurantwagen ein.
Bemerkung
Für Nebenausgaben
Unsere Hotels
Wir wohnen in Peking und Moskau in guten Qualitätshotels, die ohne weiteres den Standard der Hotels Westeuropas erreichen. In Irkutsk wohnen wir in einem einfachen Hotel, jedoch zweckmässig eingerichtet und zentral gelegen.