Sonntag, 8. August
Baselbiet–Schierke
Wir verlassen das Baselbiet gegen 06.30h. Bei Basel passieren wir die Grenze nach Deutschland. Mit einem Kaffeehalt unterwegs fahren wir durch Baden-Württemberg Richtung Norden. An den Städten Karlsruhe und Mannheim vorbei erreichen wir Frankfurt am Main zur Mittagspause. Weiterfahrt via Kassel nach Göttingen, nun verlassen wir die Hauptroute und fahren in den Harz. Zimmerbezug in Schierke, Begrüssungsapéro und gemeinsames Abendessen VerpflegungBett.
Montag, 9. August
Schierke–Brocken–Goslar
Ein Erlebnis ist die Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn hinauf auf den Brocken. Oben angekommen bewundern wir die wunderbare Aussicht. Unser Chauffeur hat die Fahrräder im Anhänger den Berg hinauf gefahren. Nach einer kurzen Einführung schwingen wir uns aufs Rad. Wir geniessen die Fahrt talwärts Richtung Goslar. Unterwegs halten wir für unser Mittags-Picknick Verpflegung. Weiterfahrt am Nachmittag nach Goslar. Die Stadt, wo einst Kaiser und Könige regierten lernen wir bei einer Führung kennen. Wir entdecken eine lebhafte Stadt mit malerischen Gassen und Plätzen. Natürlich bleibt noch Zeit zum Bummeln, Verweilen, Shoppen, Geniessen und Entspannen. Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen VerpflegungBett. Raddistanz ca. 36 km.
Dienstag, 10. August
Goslar–Höxter
Die heutige Etappe führt zum Teil auf dem Europaradweg R1, der von Boulogne-sur-Mer in Frankreich bis nach St. Petersburg in Russland führt und über 3500 km lang ist. Nach Goslar kommen wir zur Herzog-Julius-Hütte und weiter zum Innerstestausee, wo wir im Berghof eine Rast einlegen. Danach Weiterfahrt an den Granestausee an Langelsheim vorbei Richtung Seesen. Hier besuchen wir die alte Fachwerkstadt mit ihrem herzoglichen Schloss. Unterwegs bereitet unser Chauffeur ein Picknick vor, das wir in freier Natur geniessen Verpflegung. Weiterfahrt durch das Harzervorland nach Bad Gandersheim. Die Kur-, Kultur- und Festspielstadt beeindruckt durch ihren Dom mit dem Klosterstift und der sehenswerten Altstadt. Anschliessend laden wir unsere Velos ein und fahren mit dem Car nach Höxter. Die Sportlichen fahren über Stadtoldendorf und Holzminden zum Hotel. Auch ein Zustieg unterwegs ist möglich. VerpflegungBett. Raddistanz bis Bad Ganderseheim ca. 38 km, Raddistanz bis Höxter ca. 95 km.
Mittwoch, 11. August
Höxter–Detmold
Höxter lernen wir auf einem geführten Rundgang kennen. Eingebettet in die sanften Hügel des Weserberglandes hat das lebendige Zentrum der historischen Fachwerkstadt viel zu bieten. Weiterfahrt nach Nieheim. Das quirlige Flair der kleinen Stadt im Teutoburger Wald, mit dem historischen Ortskern wird uns gefallen. Liebevoll gepflegte Fachwerkhäuser und historische Gebäude begegnen uns bei einem Spaziergang durch die Gassen. Weiterfahrt Richtung Bad Meinberg und Mittagspicknick Verpflegung in der Nähe der Externsteinen, einer markanten und rund 40 Meter hoch aufragenden Felsformation. Sie gehört zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Am Abend erreichen wir Detmold VerpflegungBett. Raddistanz ca. 50 km.
Donnerstag, 12. August
Detmold–Herford
Auch heute unternehmen wir eine kurzweilige Ortsführung durch Detmold. Danach fahren wir zum Hermanns Denkmal, einem Wahrzeichen deutscher Geschichte. Über Lage kommen wir nach Bad Salzuflen, einer bekannten Kurstadt im Kreis Lippe. In der historischen Altstadt bestaunen wir die kostbar verzierten Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert mit kunstvoll geschnitzten Giebeln und Ornamenten. Die vielen Kaffees und Restaurants bilden einen malerischen Rahmen. Gegen Abend erreichen wir Herford VerpflegungBett. Raddistanz ca. 35 km.
.
Freitag, 13. August
Herford–Bielefeld
Wir starten zu unserer letzten Etappe nach Bielefeld, das am östlichen Rand des Teutoburger Waldes liegt. Die grüne Metropole verfügt über viel Kultur und eine wunderschöne Innenstadt. Auch hier unternehmen wir am Nachmittag einen spannenden Rundgang und nutzen anschliessend die freie Zeit, vielleicht um die letzten Souvenirs einzukaufen. Der Alte Markt mit prächten Bauten und historischen Fassaden befindet sich im Herzen der Altstadt. Zimmerbezug, gemeinsames Abendessen und gemütliches Beisammensein VerpflegungBett. Raddistanz ca. 20 km.
Samstag, 14. August
Bielefeld – Baselbiet
Nach dem Frühstück starten wir bereits wieder auf unsere Heimreise. Über Paderborn erreichen wir die A7 bei Kassel. Unseren Mittagshalt haben wir auf einem Rastplatz bei Frankfurt eingeplant. Weiterfahrt auf der Autobahn via Darmstadt und Heidelberg der Schweizer Grenze entgegen. Gegen Abend verabschieden wir uns von Ihnen im Baselbiet.
Radtour
Wir fahren auf gut ausgebauten Radwegen oder auf kleinen, mässig befahrenen Regionalstrasse, grosse Strecken auf dem Europaradweg R1. Auch kleine Steigungen sind problemlos zu bewältigen. Gefahren wird hauptsächlich auf asphaltierten Radwegen und ruhigen Landstrassen. Wegstücke mit höherem Verkehrsaufkommen sind selten und dann auch nur von kurzer Dauer. Urs Bracher und Thomas Erny begleiten auch diese Tour und schauen, dass alle gut ans Ziel kommen. Unser «Besenwagen» ist jederzeit per Mobiltelefon erreichbar und unser Chauffeur organisiert an ausgewählten Orten die Mittagspicknicks und die Getränke.
Für Nebenausgaben
Unsere Hotels
Wir logieren auf unserer Radtour in guten Hotels. Alle Zimmer sind mit zeitgemässem Komfort ausgestattet. In den kleineren Ortschaften ist die Auswahl nicht sehr gross. Bei der Hotelwahl wurde speziellen Wert auf die Lage und die Verpflegung gelegt. In Herford wohnen wir im Hotel zur Fürstabtei. Jedes Zimmer verfügt über einen Schreibtisch, einen Flachbild-TV und ein eigenes Bad.
Dieses moderne, exklusive 4-Sterne-Hotel erwartet uns direkt gegenüber vom Bahnhof Bielefeld. Das Hotel verfügt über geräumige Zimmer mit breiten Betten, Klimaanlage und Sat-TV. Das WLAN ist kostenfrei.